Hattest Du in Deinem Leben schon einmal furchtbare Angst ? Schämst Du Dich manchmal, wenn Du Dich Dinge nicht traust oder die Menschen merken dass Du Angst hast?
Was ist Angst überhaupt ?
Das Wort Angst kommt aus dem griechischen und bedeutet drosseln, würgen. Im lateinischen angor (Beklemmung) und angustia (Enge) was dem ganzen schon etwas näher kommt. Die Angst ist unbestimmt, Furcht dagegen entsteht aufbauend auf einer äußeren Gefahr (Tunner, W.).
Wie Du siehst, gibt es einen Zusammenhang zwischen Furcht und Angst, dennoch sind sie unterschiedlich. Meistens ist die Furcht ein Vorbote der Angst. So kann der Anblick eines Löwens Furcht auslösen. Wenn der Löwe die Zähne fletscht, wird einem mulmig, man bekommt ein ungutes GEFÜHL. Die Vorstellung das der Löwe einen zerfleischen wird, löst ANGST in einem aus (Tunner, W.)
Wenn wir Angst haben, basiert dieses auf unseren Gefühlen, was sehr positiv ist. Denn Gefühle entstehen nur dann, wenn uns etwas am Herzen liegt, wie unser eigenes Leben, oder wir uns um andere Sorgen, ANGST um jemanden haben.
Ich war als Kind sehr ängstlich und habe es mir versucht nicht anmerken zu lassen. Ich wollte stark sein, hab meine Emotionen und Gefühle kontrolliert um die Situation im Griff zu haben.
Im Nachhinein war das nicht sehr schlau von mir. Ich war verschlossen, überspielte die Dinge und ließ niemanden mehr an mich heran. So wurde Angst etwas negatives.
Angst ist ein Schutzmechanismus unseres Körpers. Allein durch die Angst, gehen wir nicht auf den Löwen zu, sondern wir bringen uns in Sicherheit.
Wenn du keine Phobie hast (wird in der Psychologie als Sammelbegriff für alle extremen Ängsten vor bestimmten Objekten benutzt und zählt zu den Angststörungen) und keine Anzeichen für eine krankhafte Angst hast.
➡️Dann steh dazu, das macht dich MENSCHLICH⬅️
➡️Es ist ok Angst zu haben⬅️
Das zeigt meiner Ansicht eigentlich nur, dass Du Dich mit etwas auseinandersetzt, was Dir wichtig ist. Zum Beispiel die „Zukunftangst“.
Durch diese Angst bist Du vielleicht etwas vorsichtiger, aber auf der einen Seite kann Dich diese Angst auch vor einer großen Dummheit bewahren 🥰.
☝️Wie bei fast allen Dingen im Leben ist es hier wichtig ein gesundes Maß #Balanceisthekey zu finden. Denn wenn Du Dich zu sehr in die Dinge hineinsteigerst, könnte dies kontra Produktiv sein 🤷♀️.
Was ich Dir mit Diesem Blogbeitrag sagen möchte ist: Steh zu Dir und Deinen Ängsten. Sieh die Dinge positiv. Es ist keine Schwäche zu sich zu stehen, sondern beweist Stärke.
Manchmal hilft auch reden und die Angst gemeinsam anzugehen. Du wirst sehen, Du bist mit Deiner Angst nicht allein 😊.
Und sich gemeinsam über einen Erfolg zu freuen kann die Freundschaft doch nur stärken. Vergiss nicht das Mittelmaß beizubehalten 😉😘.
Habt ein schönes Wochenende und falls ihr Euch Sorgen wegen Corona macht, Angst habt, dann ist es okay !
Ich habe auch Angst 😊.
Deine @life_and_fitness_princess 👸🏽

Quelle: Tunner, W., Angst. Heidelberg: Copyright 2000 Spektrum Akademischer Verlag
Ein sehr schöner Beitrag! Letztendlich will das Gefühl der Angst nur anerkannt und gefühlt werden. Es hat eine Botschaft und gehört zu uns wie du so schön geschrieben hast 🙂
Wenn wir sie nicht weg haben wollen sondern liebevoll annehmen, dann geht sie auch wieder und wird nicht immer größer und größer und erzeugt so die Angst vor der Angst, die viele kennen.
Danke fürs Mut machen ❤️
LikeLike
Das hast Du sehr schön geschrieben 😊. Ich danke Dir fürs lesen liebe Anna und für diesen lieben Kommentar. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende ❤️.
LikeLike