Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Depressionen – Was ist das genau und wie gehe ich damit um?

Es ist nicht immer alles so wie es scheint ❤️

„Du siehst glücklich aus auf dem Bild, Du hast sicherlich ein glückliches Leben“.

„Du lächelst doch, das ist bestimmt nur eine Phase“

„Depressive Menschen sind immer traurig, sie weinen den ganzen Tag“

„Ein depressiver Mensch darf nicht lächeln“

„Ach was !? Sie WAR depressiv? Warum hat sie nichts gesagt, bevor sie sich das Leben nahm?“

Hello meine Lieben,

ich melde mich auch mal wieder✌️. Bei mir hat sich sehr vieles in den letzten Monaten geändert, weshalb ich es einfach nicht mehr geschafft habe hier einen Blogpost zu verfassen. Das soll sich aber in Zukunft wieder ändern! Ich habe mir fest vorgenommen wieder mehr Blogbeiträge zu schreiben🥰.

Der heutige Post handelt über das Thema Depressionen. Ich habe in letzter Zeit auf den sozialen Medien einiges mitbekommen, wo Menschen sich geoutet haben und einfach ganz fiese und blöde Kommentare erhalten haben. Da sowas nicht nur auf Instagram, sondern auch im realen Leben passiert, ist es mir ein Bedürfnis darüber zu schreiben. Einiges habe ich noch von meinem Rehabilitationspsychologie Studium behalten, andere Dinge recherchiert oder selber aus dem Bekanntenkreis mitbekommen. Hier geht es also nicht um mich ✌️ (Damit keine Missverständnisse entstehen) !

Vielleicht kennst Du noch andere Aussagen von Menschen die sich zu Depressionen äußern?

Vielleicht erkennst Du dich in einigen Zeilen wieder?

Weshalb ich den Post mache?

Depression ist eine ernstzunehmende psychiatrische Erkrankung, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Sie kann eine Begleiterscheinung von psychosomatischen Erkrankungen wie einer Essstörung/Angststörung sein, sie kann durch eine böse Erkrankung wie einen Hirntumor ausgelöst werden, sie kann aber auch genetisch bedingt und auch ohne sofort ersichtliche Ursache Entstehen. So kann auch eine Depression in einer Alkoholsucht enden, aber auch eine Alkoholsucht mit einer Depression einhergehen. Diese Erkrankung verfügt über eine große Palette an Symptomen etc.

Wir Menschen sind alle anders. Jeder hat eine andere Hemmschwelle. Für den einen kann der Tod eines Tieres ein traumatisches Erlebnis auslösen, was in den Augen einer anderen Person vielleicht lächerlich erscheint.

Man sieht nicht jedem seine Depression an. Wir Menschen sind gute Schauspieler. Man steht auf, schlüpft in seine Rolle und spielt🤷‍♀️.

Wenn die Fassade bröckelt, kann es oft zu spät sein. Sich zu outen, kostet viele Menschen Überwindung. Das schlimmste was DU als Außenstehender tuen kannst, ist demjenigen einzureden, dass er sich mal nicht so anstellen soll, da jeder mal eine traurige Phase hat oder ähnliches.

💡Doch was ist eine Depression klinisch gesehen genau? 💡

Es gibt viele Definitionen, die bis in bipolare, manische depressive Störungen etc. gehen. Das alles würde hier den Rahmen sprengen. Ich beziehe mich deshalb auf die „normale“ Depression.

Depression (= D.) [engl. depression; lat. depressus herabgedrückt], syn. Depressive Störung (= D. St.), [KLI], psychische Störung deren Kernsymptom in einer durch Beeinträchtigung der Gefühls- und Stimmungslage bedingte psych. Niedergeschlagenheit bzw. Traurigkeit besteht. Weiterhin treten charakterist. Anzeichen auf der motivationalen (Interesse- und Antriebsverlust; Motivation), der kogn. (neg. Selbstkonzept, -vorwürfe und -beschuldigungen, Grübeln, Konzentrationsverlust, Entschlussunfähigkeit; Kognition), der verhaltensbezogenen (Rückzug, Veränderung im Aktivitätsniveau (retardiert vs. agitiert) sowie der vegetativen (Schlaflosigkeit (Schlafstörungen), Appetit- und Libidoverlust) Ebene auf. D. St. beeinflussen die Aktivität und Teilhabe des Betroffenen, beeinträchtigen vor allem die Bereiche Schule/Beruf bzw. Sozialkontakte und erhöhen zudem in bedeutsamer Weise das Risiko für suizidale Handlungen (Suizidalität).

https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/depression

Depressiven Menschen fällt es zum Beispiel sehr schwer ihren ganz normalen Alltag zu bestreiten. „Simple Dinge“ wie das Einkaufen können schon eine große Hürde darstellen.

Den Haushalt zu führen wird zu einem schweren Akt. Allein die körperliche Pflege kann einem depressiven Menschen sehr sehr viel Kraft kosten.

Viele ziehen sich zurück. Meiden jeden Kontakt. Wollen nicht mehr aufstehen.

Das ist oft, wenn die Depression schon weit vorangeschritten ist.

Aber wie ist das mit den Menschen bei uns im Alltag?

Du kennst die Ursache der Depression dieser Person nicht. Ist sie beispielsweise eine Begleiterscheinung einer Essstörung hat die Person andere Prioritäten, und somit können einige Symptome wegfallen, bzw. anders sein. Das Schema XY nach der ICD muss also angepasst werden.

Hier einmal ein Beispiel:

Person XY leidet unter einer bullimischen Essstörung mit depressiver Episode.

Das Aufstehen fällt ihr schwer, aber sie MUSS aufstehen, da ein Antrieb in ihr sagt: DU MUSST SPORT TREIBEN, du hast gestern zu viel gegessen.

Also steht Person XY auf. Sie könnte innerlich weinen, reißt sich aber zusammen, da „sie zu funktionieren hat“. Ihr geht es sehr schlecht. Die Routine, die die Essstörung ihr auferlegt hat, unter anderem der tägliche Sport, das restriktive Essverhalten, funktionieren zu müssen (sie ist sehr perfektionistisch, was auch ein Begleitsymptom ihrer Essstörung ist) frisst sie innerlich auf.

Sie geht zur Arbeit, da sie sich keine Schwäche eingestehen will. Sie will funktionieren. Sie meint sie schafft alles und irgendwie geht es ja auch immer gut.

Der Tag auf der Arbeit war schlimm. Irgendwas ist geschehen was bei ihr etwas ausgelöst hat. Sie hat Angst in Supermärkte zu gehen. Sie schämt sich vor anderen Menschen. Dennoch überwindet sie sich, da der Drang nach einem Essanfall so stark ist, dass sie ihn nicht mehr unterdrücken kann. Sie geht einkaufen und den Rest könnt ihr euch selber zusammenreimen…

Danach fühlt sie sich elendig. Sie weint stundenlang. Kann nicht schlafen. Hat Schuldgefühle. Sie hat sich isoliert und spielt mit den Gedanken sich das Leben zu nehmen.

Diese Person ist sehr stark depressiv. Man sieht es ihr vielleicht auf den ersten Blick nicht an, weil sie zeigt euch nur, was sie euch zeigen will! Sie zeigt euch nicht, dass sie krank ist.

Deshalb seid bitte vorsichtig bei solchen Äußerungen. Ihr seid keine Ärzte und solltet bei solchen Anmerkungen hellhörig werden. Es ist oft ein Hilfeschrei und kein „Schrei nach Aufmerksamkeit ich will im Mittelpunkt stehen“.

Depression hat mehrere Gesichter

Auf der anderen Seite bitte nicht darauf schließen, wenn mal jemand traurig ist, oder einen schlechten Tag hat, dass ihr ihn gleich als „depressiv“ abstempelt.

Auch hier wisst ihr nicht was passiert ist. Es kann jemand verstorben sein, oder man ist traurig weil der Freund sich von einem getrennt hat. …

Ja solche Auslöser können zu einer Depression führen, aber dennoch ist dies ein ganz schmaler Grad, den lieber ein Arzt beurteilen sollte und nicht der Laie.

Meine Empfehlung an Euch:

👉 Seid aufmerksam, aber urteilt nicht zu vorschnell.

👉 Bei Vermutungen, die durch längere Beobachtung entstanden sind, sucht das Gespräch mit dieser Person oder kontaktiert jemanden, der der Person nahe steht.

👉 Bietet Hilfe an, zum Beispiel die Person zu einer Anlaufstelle für Depressionen zu begleiten.

👉 Befindet sich die Person in akuter Lebensgefahr (Suizidversuch), sofort den Notruf alarmieren! Hier handelt es sich um einen Notfall, wo nichts tun zur unterlassenen Hilfeleistung zählt! (Beispiel: Ihr beobachtet jemanden der vom Hochhaus springen will)

💡Little REMINDER:💡

Vermutest Du vielleicht selber depressiv zu sein oder unter einer psychischen Störung zu leiden? Dann vertraue dich bitte jemanden an. Am besten einem Arzt und lass dir helfen.

DU BIST ES WERT !

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag🥰.

Alles Liebe 😊

Eure @life_and_fitness_princess

Werbung

Veröffentlicht von lifeandfitnessprincess

Ich bin Eva und habe mein duales Studium im Bereich Fitnessökonomie erfolgreich abgeschlossen. Ich bin leidenschaftliche Food-und Fitnessbloggerin auf Instagram (@life_and_fitness_princess) und möchte einfach gerne viele Menschen erreichen, bewegen und inspirieren. Durch meine Lebenserfahrung und Kampfgeist habe ich in meinem Leben schon viel durchgemacht und erreicht. Vielleicht kann ich auch Dich motivieren Deinen Weg zu gehen ?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: